Ob ein Austausch unter Gleichgesinnten oder Hilfestellung in konkreten Problemlagen, durch die Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e. V. bieten wir Ihnen ein vielfältiges Angebot an Informations- und Hilfsangeboten.
Am Donnerstag (ungerade Woche) laden die Mitarbeiterinnen der Caritas-Sozialstation Seniorinnen und Senioren zur Begegnung und zum Austausch in gemütlicher Kaffeerunde ein. Spiele, Musik und verschiedene Angebote runden den Nachmittag im Klöncafé im Pfarrsaal ab.
Die Seniorenberatung des Caritasverbandes für die Stadt Castrop-Rauxel e. V. ist Ansprechpartner für ältere Menschen und ihre Angehörigen. Das Beratungsziel ist es, einen möglichst langen Verbleib in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Wir suchen gemeinsam nach Lösungen für die Bedürfnisse älter werdender Menschen.
Das Betreute Wohnen in Henrichenburg ist ein Angebot des Caritasverbandes für die Stadt Castrop-Rauxel e. V. für Senioren, die selbstständig leben, aber auf unterstützende Hilfe nicht verzichten möchten. Unser Anliegen ist es, die Selbstständigkeit von älteren Menschen in den eigenen vier Wänden möglichst lange zu erhalten.
In Henrichenburg-Mitte gibt es über 40 Wohnungen für Senioren in unterschiedlicher Größe, die alle sehr modern, hell und freundlich sowie behindertengerecht ausgestattet sind. Sämtliche Wohnungen sind mit einem Notrufgerät ausgestattet. Geschäfte für den täglichen Bedarf, Banken und Ärzte sind fußläufig gut zu erreichen. Eine Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr ist gesichert.
Das Betreute Wohnen ist u. a. dadurch gekennzeichnet, dass eine pädagogische Kraft regelmäßig anwesend ist. Sie organisiert wöchentlich ein gemeinsames Treffen; bei Kaffee und Kuchen wird miteinander gesungen, gelacht und gefeiert.
Daneben steht die Mitarbeiterin an zwei Tagen in der Woche für persönliche Gespräche und Beratung zur Verfügung. Sie vermittelt bei Hilfebedarfen, unterstützt bei behördlichen Angelegenheiten usw.
Viele Menschen mit unheilbaren oder lebensverkürzenden Krankheiten haben den Wunsch, ihre verbleibende Lebenszeit in vertrauter Umgebung zu verbringen: zuhause. Ohne Schmerzen, selbstbestimmt und in Würde. Die persönlichen Wünsche, die körperlichen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt. Sterbenden und Angehörigen hilft dieses Umfeld, sich besser auf den bevorstehenden Abschied vorzubereiten.
Der Ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes für die Stadt Castrop-Rauxel e. V. versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Hilfsangeboten. Auf Wunsch werden weitere Dienste und palliativpflegerische Versorgung vermittelt. Er berät auch zu unterschiedlichen Themen, wie z. B. Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht.